Allgemein

KLIENTEN- UND PARTNERINFORMATION APRIL 2022

In der aktuellen Ausgabe unserer Klienteninformation finden Sie erste Informationen zu Vergütungen aufgrund steigender Energiepreise, Arbeitnehmerveranlagung 2021 , Ukraine-Krise sowie zahlreiche Neuerungen sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen.  Klienten- und Partnerinformation April 2022 downloaden

STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2021

Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie in jedem Jahr gibt es auch heuer wieder zahlreiche steuerliche Themen, welche im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel beachtet werden müssen. Im Dokument im Anhang wurden zahlreiche steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, zu beachtende Fristen sowie aktuelle Entwicklungen zusammengefasst. Steuertipps zum Jahresende 2021 downloaden

BESTEUERUNG VON KRYPTOWÄHRUNGEN gEPLANT

In dem am 8. November 2021 in Begutachtung gegangenen Entwurf zur Ökosozialen Steuerreform ist erstmals auch eine Besteuerung von Kryptowährungen vorgesehen. „Aktuell gibt es noch ein Ungleichgewicht, was die Regulierung von Kryptowährungen gegenüber klassischen Aktien und Anleihen betrifft. Als erstes Land in der EU schaffen wir steuerliche Rahmenbedingungen für Kryptowährungen. Im Zuge der Steuerreform werden …

BESTEUERUNG VON KRYPTOWÄHRUNGEN gEPLANT Weiterlesen »

KLIENTEN- uND PARTNERINFORMATION NOVEMBER 2021

Als zusätzliches Service gibt es seit September in Form der „Schauer Consulting Klienten- und Partnerinformation“ in periodischen Abständen aktuelle Informationen zu diversen steuerlichen Themen. Klienten- und Partnerinformation November 2021 downloaden

KLIENTEN- uND PARTNERINFORMATION SEPTEMBER 2021

Als zusätzliches Service gibt es ab sofort in Form der neuen „Schauer Consulting Klienten- und Partnerinformation“ in periodischen Abständen aktuelle Informationen zu diversen steuerlichen Themen.   Klienten- und Partnerinformation September 2021 downloaden

Verlängerung Corona-Hilfen

Die Bundesregierung hat die Verlängerung des Härtefallfonds und des Ausfallsbonus um weitere drei Monate für den Zeitraum Juli – September 2021 beschlossen. Der Verlustersatz wird um sechs Monate bis Ende Dezember 2021 erweitert. Die Kriterien sollen angepasst werden. So ist zukünftig ein 50%iger Umsatzrückgang zum Vergleichszeitraum vor der Corona-Pandemie Voraussetzung für die Antragstellung.