STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2024
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie in jedem Jahr gibt es auch heuer wieder zahlreiche steuerliche Themen, welche im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel beachtet werden müssen.
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie in jedem Jahr gibt es auch heuer wieder zahlreiche steuerliche Themen, welche im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel beachtet werden müssen.
Hier finden Sie die aktuelle Sommerausgabe der Klienteninformation. Klienteninformation Sommer 2024 downloaden
In dieser Ausgabe erläutern wir Ihnen gesetzliche Änderungen bei Dienstverträgen, Details zum Konjunkturpaket „Wohnraum und Bauoffensive und vieles mehr… Klienteninformation Frührjahr 2024 downloaden
Der Sommer ist zu Ende und Sie starten hoffentlich voller Energie in den Herbst. In der aktuellen Ausgabe der Klienteninformation berichten wir über Neuerungen im Gesellschaftsrecht, wichtige Neuerungen und vieles
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch zahlreiche Neuerungen. In der aktuellen Ausgabe der Klienteninformation gibt es Informationen zu steuerlichen Änderungen, dem Ende des erhöhten Pendlerpauschales, der
Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und wir blicken erneut auf ein stark von Krisen geprägtes Jahr zurück. Die rasanten und unsicheren Entwicklungen in Kombination mit den
Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie in jedem Jahr gibt es auch heuer wieder zahlreiche steuerliche Themen, welche im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel beachtet werden müssen.
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Klienten- und Partnerinformation mit Informationen zu Klimabonus, Abschaffung der Kalten Progression oder anderen aktuellen Themen. Klienten- und Partnerinformation Herbst 2022 downloaden
Die Bundesregierung hat zum Ausgleich der steigenden Energiekosten sowie der allgemeinen Preissteigerungen umfangreiche Entlastungsmaßnahmen beschlossen bzw. angekündigt. Hier finden Sie einen Überblick über den aktuellen Stand. Es können laufend Änderungen
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Klienten- und Partnerinformation Klienten- und Partnerinformation Sommer 2022 downloaden
In der aktuellen Ausgabe unserer Klienteninformation finden Sie erste Informationen zu Vergütungen aufgrund steigender Energiepreise, Arbeitnehmerveranlagung 2021 , Ukraine-Krise sowie zahlreiche Neuerungen sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen. Klienten- und Partnerinformation April
Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Hier finden Sie die letzte diesjährige Ausgabe unseres periodischen Informationsmediums. Klienten- und Partnerinformation Dezember 2021 downloaden
Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie in jedem Jahr gibt es auch heuer wieder zahlreiche steuerliche Themen, welche im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel beachtet werden müssen.
In dem am 8. November 2021 in Begutachtung gegangenen Entwurf zur Ökosozialen Steuerreform ist erstmals auch eine Besteuerung von Kryptowährungen vorgesehen. „Aktuell gibt es noch ein Ungleichgewicht, was die Regulierung
Als zusätzliches Service gibt es seit September in Form der „Schauer Consulting Klienten- und Partnerinformation“ in periodischen Abständen aktuelle Informationen zu diversen steuerlichen Themen. Klienten- und Partnerinformation November 2021 downloaden
Als zusätzliches Service gibt es ab sofort in Form der neuen „Schauer Consulting Klienten- und Partnerinformation“ in periodischen Abständen aktuelle Informationen zu diversen steuerlichen Themen. Klienten- und Partnerinformation September
Die Bundesregierung hat die Verlängerung des Härtefallfonds und des Ausfallsbonus um weitere drei Monate für den Zeitraum Juli – September 2021 beschlossen. Der Verlustersatz wird um sechs Monate bis Ende
Ab Juli gelten wieder die allgemeinen Regelungen zum Pendlerpauschale.
Die Bundesregierung hat Anfang des Jahres mit dem Ausfallsbonus ein zusätzliches Förderinstrument geschaffen. Dieses soll Unternehmen helfen, welche im Zeitraum November 2020 bis Juni 2021 in einem Monat mindestens 40%
Die Corona-Pandemie hat auch unsere Arbeitswelt massiv verändert. Viele Arbeitnehmer – auch aus Branchen in denen das bisher kaum denkbar war – sind seit März 2020 über weite Strecken im
Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Bankenbereich in
Niederösterreich und Wien sowie bei renommierten
Steuerberatungskanzleien habe ich den Weg in die
Selbständigkeit beschritten.
Die Bundesregierung hat mit dem Ausfallsbonus ein zusätzliches Förderinstrument geschaffen. Dieses soll den behördlich geschlossenen Unternehmen sowie jenen Betrieben helfen, welche im Zeitraum November 2020 bis Juni 2021 in einem
Freiwillige Feuerwehren, Vereine im Kultur-, Sozial und Sportbereich, kirchliche Organisationen oder andere Non-Profit-Organisationen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Auch sie sind durch die Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen.